Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie Terrassenweinberge als Teil historischer Kulturlandschaften und als wichtige Hotspots der Biodiversität für die Bevölkerung zugänglich und erlebbar gemacht werden können.
Nach Aufbereitung und Zusammenfassung des notwendigen Grundlagenwissens über Historie, Ökologie und Methoden der Erlebbarmachung historischer Kulturlandschaft wird dieses innerhalb eines Entwurfes für einen historischen Demonstrations-Weinberg für die Stadt Jena zusammengeführt. Damit wird eine Möglichkeit aufgezeigt, historische Kulturlandschaft interessant und ökologisch sinnvoll in der Öffentlichkeit zu präsentieren.