Liebe Gäste,
auf den folgenden Seiten finden Sie Arbeitsergebnisse der Forschungsgruppe „Kulturlandschaft Thüringen“ sowie Einblicke in aktuelle studentische Projekte der Fachhochschule Erfurt rund um das Thema Kulturlandschaft.
Die auf der Website anzuwählende interaktive Karte wird in Kooperation mit der Hochschule Neubrandenburg bzw. dem Institut für Kulturlandschaftsforschung e. V. (KLF) unter dem Akronym KLEKs betrieben. Sie ermöglicht Ihnen, kartierte historische Kulturlandschaftselemente vor dem Hintergrund verschiedener aktueller und historischer Kartenblätter, auch Satelliten- und Orthofotos, online einzusehen und auch selbstständig (nach Registrierung) eigene Objekte einzupflegen. Die Webseite fordert zur aktiven Mitarbeit auf. Wir würden uns freuen, wenn Sie zu weiteren qualifizierten Eintragungen historischer Kulturlandschaftselemente beitragen würden.
Die aktuelle Topographische Karte (DTK25), die Orthofotos und ein Teil der historischen Messtischblätter wurden freundlicherweise durch das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (©TLBG) zur Verfügung gestellt. Ein Teil der historischen Messtischblätter stammt aus dem digitalen Kartenbestand der Universität Greifswald.
Das Kulturlandschaftsportal Thüringen wird aktuell federführend von Prof. Dr. H.H. Meyer und Prof. Dr. habil. Ilke Marschall sowie Prof. Dr. Björn Machalett (FH Erfurt) betreut.
Zu Besuch am Rhein
Anlässlich des 3. HiKula-Workshops reiste die Forschungsgruppe Kulturlandschaft vom 23.-24. Januar 2025 nach Hessen. Wie immer fand sich das Forschungsteam am Donnerstag zu einem intensiven Workshop zusammen, während der Freitag für die Erkundung der Region vorgesehen war.
Von Burgwällen und Celtic fields
Bei schönstem Sommerwetter fand vom 19.-20. Juli 2024 das zweite große HiKula-Treffen statt. Ausgerichtet wurde der Workshop dieses Mal vom Team der Hochschule Neubrandenburg.
1. HiKula-Workshop in Erfurt
Am 26. April 2024 traf sich das Forschungsteam "HiKula" zum ersten Mal in Präsenz. Die FH Erfurt lud die Kollegen und Kolleginnen aus Hessen und Mecklenburg-Vorpommern zu einem internen Workshop mit anschließender Exkursion ein.
Besuch des Ministerpräsidenten an der FHE
Am Montag, den 21. September, fand sich Ministerpräsident Ramelow an der Grünen Fakultät zu einem Informationsbesuch ein. Thema war der in Arbeit befindliche „Kulturlandschaftsatlas Thüringen“, ein durch ein FFI-Projekt der FHE angeschobenes Forschungsvorhaben, das beim MP auf großes Interesse gestoßen